Private Krankenversicherung: 
Private Krankenversicherung: 
In der Regel übernehmen die privaten Krankenkassen und die Beihilfe die Kosten einer ambulanten Psychotherapie. Die Honorierung orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach, wie Ihre persönlichen Vertragsbedingungen sind. 

Folgende Fragen sind mit Ihrer Krankenkasse zu klären:

  • Ist in dem Leistungsumfang meiner Krankenversicherung eine ambulante Psychotherapie enthalten? 
  • Wie viele Therapiestunden stehen mir zu? Sind diese jährlich limitiert?
  • Werden die Kosten komplett von der Krankenversicherung übernommen oder entstehen anteilige Kosten für mich? Welchen "Steigerungsfaktor" übernimmt meine Krankenkasse?
  • Welche Unterlagen werden zur Bewilligung der Therapie benötigt, z.B. ein Antrag von meiner Psychotherapeutin oder spezielle Formulare?
In der Regel übernehmen die privaten Krankenkassen und die Beihilfe die Kosten einer ambulanten Psychotherapie. Die Honorierung orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach, wie Ihre persönlichen Vertragsbedingungen sind. 

Folgende Fragen sind mit Ihrer Krankenkasse zu klären:

Ist in dem Leistungsumfang meiner Krankenversicherung eine ambulante Psychotherapie enthalten? 
  • Wie viele Therapiestunden stehen mir zu? Sind diese jährlich limitiert? 
  • Werden die Kosten komplett von der Krankenversicherung übernommen oder                      entstehen anteilige Kosten für mich? Welchen "Steigerungsfaktor" übernimmt meine KV?
  • Welche Unterlagen werden zur Bewilligung der Therapie benötigt, z.B. ein Antrag von meiner Psychotherapeutin oder spezielle Formulare?